
Behandlungsablauf
Der Erstkontakt mit unserem Darmzentrum erfolgt entweder über unsere Darm-Sprechstunde (Dienstags und Donnerstags von 13:30 bis 15:00 Uhr) oder konsiliarisch im Rahmen der Diagnostik in unserer Klinik für Innere Medizin II.
Hier wird festgelegt, welche weiteren Untersuchungen notwendig sind und welche Operation durchgeführt werden soll. Bei allen Patienten mit metastasiertem Darmkrebs oder bei Mastdarmkrebs erfolgt eine Vorstellung in unserer wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz.
Die Termine zur stationären Aufnahme und Operation werden über unser chirurgisches Patientenmanagement im Sekretariat der Chirurgie koordiniert. Kurz vor der Operation werden Sie in unserer zentralen Patientenaufnahme sowohl über den genauen operativen Eingriff als auch die erforderliche Narkose ausführlich aufgeklärt, dies erfolgt in den meisten Fällen ambulant, d. h. Sie können hiernach nochmals nach Hause gehen. Am Tag der Operation werden Sie stationär aufgenommen und auf unseren Stationen vorbereitet.
Nach der Operation werden Sie im Aufwachraum oder auf unserer Intensivstation überwacht und gehen meist am Tag danach wieder auf die Normalstation zurück. Die postoperative Schmerztherapie erfolgt zusammen mit dem
Schmerzdienst der Anästhesie. Noch während Ihres postoperativen Aufenthaltes werden Sie, falls notwendig, in die Stomaversorgung eingelernt, unser Sozialdienst bespricht mit Ihnen, welche Anschlussheilbehandlung in Frage kommt. Weitere Supportivbereiche wie Psychoonkologie, Ernährungsberatung und genetische Beratung stehen in dieser Zeit zu Ihrer Verfügung.
Jeder Patient wird nach der Operation und Vorliegen des feingeweblichen Untersuchungsergebnisses (Histologie) in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Sollte eine zusätzliche Behandlung, wie eine Chemotherapie, indiziert sein, werden wir diese über unsere Klinik für Innere Medizin II oder unsere niedergelassenen onkologischen Kooperationspartner in die Wege leiten. Sie erhalten als Darmkrebspatient einen Nachsorgepass und ein auf Ihre Erkrankung speziell angepasstes Nachsorgeschema. Die Nachsorge erfolgt üblicherweise durch eine Anbindung an niedergelassene Onkologen.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen in unserer Darm-Sprechstunde oder über unser Sekretariat der Chirurgie jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Aktuelle Termine
19.05.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
FreyLife: Männerkreis
Warum ein Männerkreis? [ ... mehr]
20.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Das Leben läuft nicht immer rund!
[ ... mehr]
21.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Auch Senioren können digital
In Zeiten der Digitalisierung und des Smartphones wollen Sie nicht abgehängt werden? Sie wollen auch im Alter mitreden können und mit Behörden und Ihren Enkeln kommunizieren? [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
22.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
FreyLife: Damit mir die Kraft nicht ausgeht
Sie sind pflegender Angehöriger und stoßen an ihre Grenzen? [ ... mehr]